Werte durch Werke
Nur wenige Wochen sind seit dem Abschluss des Programms „Werte durch Werke“ und der erstmaligen Präsentation des TERZO PARADISO – des Dritten Paradieses von Michelangelo Pistoletto in Bayern vergangen.
Als Projektleiterin dieser wichtigen Initiative, die sich seit über zwanzig Jahren international für die Förderung des präventiven Friedens engagiert, habe ich mich entschieden, bei den Schulen anzusetzen – mit dem Ziel, Kinder, Jugendliche und deren Familien für die grund-legenden Werte der Menschlichkeit zu sensibilisieren.
Vom 13. bis 17. Oktober 2025 nahmen rund 800 Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 16 Jahren gemeinsam mit ihren Lehrkräften mit Begeisterung, Hingabe und Kreativität an den künstlerischen Workshops teil. Sie gestalteten ihre eigene „Friedenstaube“-Maske, entworfen von der Botschafterin des Dritten Paradieses, Grazia Simeone.
Die Workshops wurden durch ein Einführungsgespräch zum Thema „Frieden“ eröffnet, moderiert von den Botschaftern und Norma Mattarei. Während der Projektwoche äußerten die jungen Teilnehmenden ihre inspirierten Ideen und Botschaften auch durch großformatige Plakate (von 70 × 100 cm bis zu 200 × 300 cm), die ihren Gedanken eine sichtbare Form gaben.
Unter der fachkundigen Anleitung des Botschafters Alessandro Alliaudi experimentierten die Schüler zudem mit Fotokameras, druckten ihre Werke, führten Interviews mit Gleichaltrigen und lernten virtuelle Realität mit VR-Brillen kennen.
Die abschließende Botschaft „den Frieden gewinnen und nicht den Krieg“ wurde mit großem Verständnis aufgenommen. Dies zeigte sich deutlich während der Schulabschlussveranstaltung, die durch eine hohe Beteiligung und eine gemeinschaftliche Malaktion mit den Familien geprägt war.
Die Ernennung zur neuen Botschafterin des Dritten Paradieses am 14. Oktober durch Francesco Saverio Teruzzi ist für mich eine bedeutende Auszeichnung, die ein intensives Jahr voller Arbeit und Engagement krönt.
Im Laufe der Projektwoche Werte durch Werke (Werte durch Kunst) – der ersten bayerischen Edition des Dritten Paradieses – wurden insgesamt 1.350 Teilnehmende in verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten gezählt.
Anna Conti, Projektleiterin
Wir sind sehr dankbar, dass wir Teil dieser wunderbaren Initiative sein durften. Die Ergebnisse unserer Schüler/innen sprechen für sich. Für Maria Montessori war die Friedenserziehung ein sehr wichtiger Bestandteil ihrer Pädagogik und wir denken, dass mit diesem Projekt ein wichtiger Beitrag dazu geleistet wurde.
Pascale Knapp, Schulleitung