Nach Überzeugung der Montessori-Pädagogik besitzt ein seelisch gesundes Kind aus sich selbst heraus genügend Antrieb, sich durch eigenes Tätigwerden die Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen sowie weiterführende Kenntnisse und Fähigkeiten in den verschiedenen Sachgebieten anzueignen und sich in die Gemeinschaft einzuleben. Die faszinierend einfache Forderung an die Pädagogen lautet: Hilf mir, es selbst zu tun!
Maria Montessori beschreibt drei Komponenten, auf die es für ein erfolgreiches Lernen ankommt:
Die sensiblen Phasen des Kindes, die Polarisation seiner Aufmerksamkeit und die sorgfältig vorbereitete Umgebung: