Auftaktveranstaltung zum neuen Erdkinderplan an der Montessorischule Hohenbrunn, September 2021

Mit drei sogenannten Kennenlerntagen im KlosterGut Schlehdorf hat die Montessorischule Hohenbrunn den Startschuss für den neugeschaffenen Erdkinderplan der Schule gesetzt. Der Erdkinderplan der Hohenbrunner Monte folgt dem Anspruch von Maria Montessori, dass Kinder im Alter zwischen 12 und 15 Jahren eine andere Erlebniswelt benötigen, als nur die der klassischen Schule. In diesem Alter entwickeln die Jugendlichen neue Bedürfnisse: mehr Eigenständigkeit, für sich selbst Verantwortung übernehmen wollen, neue Erlebniswelten erschließen.

Beim Erdkinderplan nach Maria Montessori geht es darum, den Jugendlichen Räume zu öffnen, damit sie praktisch tätig werden, eigene Lebenserfahrungen machen und die Gemeinschaft mit Gleichaltrigen und mit Erwachsenen in realen Lebenszusammenhängen erfahren können.

Das versuchen wir, indem wir unseren Schülern der 8. Jahrgangsstufe mehrere, über das ganze Schuljahr verteilte, jeweils einwöchige Aufenthalte auf dem KlosterGut Schlehdorf ermöglichen, bei denen sie eigenverantwortlich unter Begleitung von Praktikern und Pädagogen verschiedene Projekte in der Praxis planen, bearbeiten und realisieren. Die Aufenthalte sollen dazu führen, die Persönlichkeit der Kinder zu stärken, positive Leistungserlebnisse zu generieren und eigenständige Handlungen zu initiieren.

Bei uns steht der Erdkinderplan unter der Überschrift:

"Wir konzipieren, planen und bauen einen „Monte-Hofladen“ in der Montessorischule Hohenbrunn auf.“

Das bedeutet, dass die in Schlehdorf gemachten Erfahrungen und auch gelernten Fähigkeiten das ganze Jahr über auch in der Schule beim Ausbau des Hofladens Anwendung finden. Das relativ stramme Programm in KlosterGut wird mit sportlichen Aktivitäten, Gruppenspielen oder auch individuellen Touren in die Bilderbuchlandschaft rund um den Kochelsee aufgelockert.Gemeinsame Gruppenerlebnisse und Aktivitäten sollen die Sozialkompetenz stärken, die Arbeit in der Werkstatt sowie bei der Tierbetreuung oder im Gemüsegarten wird die Kinder vor neue Herausforderungen stellen, die es zu bewältigen gilt. Praktische Lebenserfahrung im naturnahen Bereich soll die Kinder mit Fragen nach nachhaltiger Landwirtschaft, artgerechter Tierhaltung und vielen anderen Aspekten des Umgangs mit der Natur in Berührung bringen.

Die erste Gruppe, bestehend aus 12 Schülern, wird dann in der 40. KW in Schlehdorf starten, die anderen beiden Gruppen werden in den Folgewochen ebenfalls starten.

Wir freuen uns auf die neuen Herausforderungen und die Zusammenarbeit mit dem KlosterGut Schlehdorf.

Das Team der Projektklasse, Montessorischule Hohenbrunn

>> Konzeption zur Umsetzung des Erdkinderplanes